Ich heisse Christian und bin ein Kind der wilden Siebziger also genauer gesagt wurde ich 1972 in Feldkirch (Vorarlberg) geboren und habe dort auch eine Lehre zum PKW- und LKW-Mechaniker bei Mercedes Schneider in Feldkirch abgeschlossen. Schon in meinen jungen Jahren schraubte ich gerne an Autos rum. Was sich recht schnell in meinem Freundes- und Bekanntenkreis herumgesprochen hatte und ich mir so nebenbei ein bisschen mein Taschengeld aufstocken konnte.
Nach der Lehre arbeitete ich noch ein paar Jahre weiter in meinem Lehrbetrieb, bevor ich dann zur Firma Hilti AG in Schaan FL wechselte, wo ich 24 Jahre angestellt war.
Im Prinzip hat mich während meiner ganzen beruflichen Laufbahn die Arbeit rund um den Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsbereich begleitet. 24 Jahre sammelte ich Erfahrung in der Stanz- und Biegetechnik. Davon 16 Jahre im Produktionsbereich und 8 Jahre im Werkzeugbau. Dadurch konnte ich mein ganzes technisches Geschick und Know-how unter Beweis stellen.
Jeder kennt das Zitat «Wer rastet, der rostet», daher habe ich auch stetig an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen, wie z.B. Berufsbildner in Lehrbetrieben, Schweissen im Werkzeug- und Formenbau, Produktschulung «Schweissstation joke multiSpot 3» ect.
Etwas Besonderes für mich war, als ich für mehrere Monate beim Hilti Werk in Matamoros/Mexiko arbeitete, um dort den Maschinenaufbau und die Inbetriebnahme sowie auch die Qualitätsprüfung und Instruierung der Mitarbeiter vor Ort, aktiv zu unterstützen.
In den letzten Jahren bei der Hilti AG war ich als Tooling Specialist und Lernendenbetreuer tätig. Ich war vor allem für die selbständige Kontrolle, Montage und Mitarbeit bei Neuprodukteinführungen, der Inbetriebnahme von Stanz- und Biegewerkzeugen und für die Prototypenfertigung zuständig.
In die schöne Schweiz kam ich 2009. Nichtsdestotrotz kommt irgendwann die Zeit, wo man sich noch einmal im Leben verändern möchte. So begann im Dezember 2018 der Weg in die Selbständigkeit. Ich kann meiner ganzen Kreativität vollen Lauf lassen und mich so richtig austoben, wenn ich handwerklich tätig sein kann. Denn wenn ich etwas mache, überlege ich mir ganz genau, welche individuellen Bedürfnisse können zusätzlich erfüllt werden und wie kann man jeden Zentimeter möglichst zweckmässig ausnutzen. Standard kann jeder aber für mich zählt eben das gewisse «Tüpfelchen auf dem i».